In der Woche vom 11.bis 15. September 2023 weilten wir in der Wasserburg Heldrungen in Thüringen zu unserer Abschlussfahrt. Dort gab es im Wassergraben Ruderboote, die wir jeden Tag mehrere Stunden kräftig nutzen. Für manche von uns war es die erste Erfahrung ein Boot mittels Ruder zu steuern. Am Ende der Woche hatten wir alle den Dreh raus und beherrschten die Paddel.
An drei Tagen ging es für uns an den Radfahrübungsplatz der 93. Grundschule Dresden. Schon hier waren wir bewegt unterwegs, denn eine Wegstrecke war jeweils ca. 45 Minuten lang. Dort angekommen haben wir in zwei Gruppen alle Regeln alle geübt, was für einen Radfahrer wichtig ist: Anfahren, Fahren mit einer Hand, Einordnen, Bremsübungen und Anhalten.
Für rollende Geräte blieb uns nur eine Wahl – endlich mal die Bikes im Skatepark ausprobieren! Dazu haben wir die Zeit gestoppt und geschaut, wer am schnellsten war. Gar nicht so einfach, die Berge damit zu erklimmen! Aber in Teamwork ging es dann doch super. Zum Schluss haben wir probiert, ob man mit dem Roller oder den Bikes schneller ist, aber es gab einen klaren Sieger: der Roller. Der Wettkampf ist uns an diesem Tag eher in den Hintergrund gerutscht, da es unglaublich lustig war, mit den Bikes die Berge zu erklimmen!
Montags ist immer unser Gruppennachmittag im Hort. Und an einem Montag haben wir dafür unsere Inliner, Skateboards und Roller von zu Hause mitgebracht. Aber auch unsere Hortfahrzeuge wurden genutzt, um aufgemalte Straßen zu befahren. Aber wir probierten auch miteinander aus, gemeinsam Wegstrecken zurückzulegen. Dies hat uns viel Spaß gemacht.
Zocken mal anders! Jeder liebt Mario Kart, also warum sollte man nicht mal selbst in das Spiel schlüpfen?
Im Vorfeld hat sich jedes Kind ein Item aus dem Spiel überlegt und aufgemalt. Die Bilder haben wir dann mit Sicherheitsnadeln befestigt. Wirklich abschießen wollten wir uns aber natürlich nicht.
Die Fahrzeuge haben die Schülerinnen und Schüler von zu Hause mitgebracht. Notfalls hätten wir auch aus dem Hort etwas bekommen. Bedingungen waren:
Fahrzeuge ohne Motor
keine Fahrräder
auf Roller, Skateboards und Inliner-Skates werden Helme getragen
bei letzteren werden auch Schützer getragen
Da unser Schulhof mit Straßen versehen ist, konnten wir diese gleich gut nutzen und uns eine Strecke aussuchen. Nach einer kurzen Belehrung ging es dann los: alle schnappten sich ihr Fahrzeug und machten sich bereit. Sogar Mario und Luigi waren am Start. Ein Wettrennen, bei dem es nur ein Ziel gab: Spaß haben!
Zum Abschluss des Jahres wollten wir sehr gern eine Weihnachtsfeier veranstalten. Da wir eh schon den ganzen Tag lang in der Schule sitzen müssen, war uns schnell klar, dass wir etwas mit Bewegung machen wollen. Unser Wahl fiel auf Eislaufen! Am 18.12.2023 fuhren wir also nach dem Unterricht zur Eishalle und probierten uns hier einfach mal aus. Viele hatten bereits Schlittschuh-Erfahrung, einige standen jedoch noch nie auf dem Eis. Nach gefühlt unendlichen Runden an der Bande konnten dann alle (einigermaßen) frei fahren. So entstanden auch Ideen für kleine Spiele (Fanger, Stehbock/Laufbock, …) und andere versuchten sich an ersten Pirouetten.
Am Abend sind wir alle müde und glücklich nach Hause gefahren. Fazit von allen: es hat viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Aktivität.
Am Freitag hieß es „Manege Frei“ für unsere Meister-Schlittschuhfahrer. Nur hier, nur bei uns und nur heute erleben sie atemberaubende Fälle, unvergessliche Stürze und so einige faszinierende Kunststücke. Kommen Sie näher und tauchen Sie ein in unsere Vorstellung!!
Mit diesen Worten eröffne ich die Einleitung in unser heutiges „Spiel“. Die Winterzeit ist wieder da und damit eröffnet sich für uns wieder die Chance auf Schlittschuhfahren. Mit 7 von den 15 teilnehmenden Schülern sind wir also nach Dresden in die Eislaufhalle gefahren. Dort angekommen hatten unsere Schüler die Chance, eine ganze Stunde lang ihre Künste im Eislaufen zu präsentieren. Für die kleinen eine Chance, die sie mehr als nur gerne angenommen haben! Direkte Regeln und Pläne gab es diesmal nicht. Die kleinen durften einfach drauf losfahren und machen was sie wollten. Nachdem sie sich dann die Stunde auf dem Eis ausgetobt haben, sind wir anschließend als Belohnung für ihren ständigen Einsatz auf den Weihnachtsmarkt gegangen um dort den Abend ausklingen zu lassen. Für uns alle war das ein wunderschöner Start ins Wochenende!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.