Ihm Rahmen eines Wandertages absolvierten die Kinder einen Kurzlehrgang im Bogenschießen und stellten fest, dass es nicht leicht war.
Schlagwort: 4 Kräfte messen & miteinander Kämpfen
Hin und Her
Wir probieren uns aus. Wer ist so stark, dass selbst Orcas in die Tiefen der Meere flüchten? Na, die ganze Klasse zusammen!
Kräfte messen mit dem Sportlehrer
Den Kampfsport haben wir mit unserem Sportlehrer gemeinsam angegangen.
Im Unterricht durften wir uns an verschiedenen Techniken erproben und erkunden. Nicht ganz so einfach, die richtige Taktik hinzubekommen und sich frei zu kämpfen. Auch einige unserer Hobby-Kampfsportler haben ihr wissen eingebracht.
Das war ziemlich interessant für uns!
Stark sein auf deine Art – ein kleiner Wettkampf
Bei unserem kleinen Wettkampf rund ums Kräfte messen kommt es auf Ausdauer, Geschick und Kraft an! Los geht’s mit dem Seilspringen – in 30 Sekunden zählt jeder Sprung. Danach folgt das Zielwerfen: mit vier Bällen versuchen die Kinder in die Ringe zu treffen – je nach Entfernung gibt es 1, 2, oder sogar 3 Punkte! Zum Abschluss wird es noch einmal richtig kraftvoll bei den Liegestützen: Wer schafft die meisten Wiederholungen in 30 Sekunden?
Dieser Wettkampf fördert wichtige Kompetenzen wie Ausdauer, Koordination, Zielgenauigkeit, Kraft und Konzentration. Dabei wird sichtbar: Jedes Kind hat besondere Stärken – ob beim Springen, Werfen oder Drücken – jeder kann zeigen, was in ihm steckt!
Stark sein!
Das Jahr 2024 ging bei uns gleich sportlich los. Sabine Zubrägl war bei uns zu Gast an einem Hortnachmittag und wir haben nach Herzenslust und immer fair miteinander unsere Kräfte gemessen. Los ging es mit „Erika“. Die als quietschendes Hundehuhn mit nur einer Hand von zwei Teams in der transportiert werden musste, wenn da nicht das andere Team das Gleiche vorhatte… Anschließend wurden mit Poolnudeln kleine Fechtkämpfe ausgetragen. Nun kam unsere Weichbodenmatte zum Einsatz. Wir sollten diese, ohne das sie den Boden berührt als Team durch die Halle „tragen“. Hier haben wir sogar die lange Turnhallenseite geschafft. Dann durfte sich eine Mitschülerin als „Königin“ auf den Thron setzen und wurde wie ebenso transportiert. Am Schönsten waren unsere zwei nächsten Spiele. Ein Kind durfte auf die Weichbodenmatte, die alle gleichzeitig hochhoben und gleichzeitig wieder fallen ließen. Was für ein !Fluggefühl“ des Kindes auf der Matte… Danach legten wir unter die Matte lauter Medizinbälle und versuchten ein auf der Matte stehendes Kind zum Fallen zu bringen. Jeder durfte einmal probieren und wir waren erstaunt, wie lange sich manche auf den Beinen halten konnten. Zum Schluss veranstalteten wir ein Mattenrutschen. Alle waren total erschöpft, aber auch unheimlich glücklich über diesen schönen Nachmittag! Danke noch einmal an Frau Zubrägel.
Rugby
Willkommen! Herzlich Willkommen! Freunde des Sports und des Actions! Unsere heutige Show wird spannend, laut, handgreiflich und sportlich!
Wir begrüßen sie bei unserer heutigen Rugby Show hier in der Stempel Arena!
In unserer heutigen Show tritt Team Laura gegen Team Sonja an. Welches Team wird wohl als Sieger heraus gehen??
Ziel ist es, den Ball in das Gegnerische Mattenfeld zu befördern und sich mit dem Ball in der Hand darauf fallen zu lassen. Für die Schüler gilt als Regel, dass sie mindestens 4 unterschiedliche Zuspiele im Team haben müssen bevor sie sich auf das Feld fallen lassen dürfen.
Rugby gilt als „brutaler“ Sport. Deshalb haben wir es natürlich auf unsere Kinder angepasst und das Spiel freundlicher gestaltet. Das einzige was die Kinder durften ist sich gegenseitig bzw. den Gegenspieler festzuhalten. Alle anderen Formen des Körpereinsatzes waren untersagt.
Ich konnte ein sehr spannendes und lustiges Spiel miterleben, in dem die Kinder sehr gut als Team harmoniert haben!
Für das Spiel ist auch gar nicht viel nötig, je zwei Matten pro Team als „Tor“ und ein Ball. Für die Erkenntlichkeit haben wir noch Leibchen genutzt.
Zeitaufwand: 40 Minuten
Lernfelder: 2, 4, 8
Tauziehen: Kängurus gegen die Lehrer
Zum Thema Kräfte messen waren sich die Kängurus sofort einig: Wir wollen uns mit den Lehrern anlegen! Die Idee: ein Tauziehen veranstalten.
Hannah machte sich gleich daran, den Lehrern eine Kampfansage zu schreiben: Wer traut sich, gegen uns anzutreten? Treffpunkt: Schulhof. Zeit: Hofpause. Wir wollten schließlich den Rest der Schule als Publikum.
Die große Frage war: „Wie viele Kängurus braucht es, um die Lehrer der Grundschule Frohburg zu bezwingen?“
Am Tag des Duells trauten sich 7 Lehrkräfte auf den Hof. Das Tau lag bereit. Ein roter Wimpel markierte die Mitte, zwei Seile zeigten an, wie weit das gegnerische Team gezogen werden muss. Im Hintergrund sammelten sich die restlichen Grundschüler – Fans, die den Kängurus zujubelten.
Wir fingen klein an: 8 Schüler gegen 7 Lehrer. Doch da waren die Kids schnell über ihr Seil hinausgezogen. In Jeder weiteren Runde stockten wir um 2 Kinder auf. Es schien aussichtslos, die Lehrer hatten wenig Mühe, den Sieg für sich zu entscheiden. Doch als dann alle anwesenden 18 Schüler am Seil zogen, waren die Lehrer endlich bezwungen. Große Freude bei den Kängurus, lautes Klatschen von den Zuschauern! Und ein tolles Fazit der Kinder: Wenn wir alle gemeinsam anpacken, können wir alles schaffen!